Visionssuche

Die Visionssuche ist ein altes Ritual, welches in vielen Urvölkern traditionsgemäss als heiliges Übergangsritual angewendet wurde. Solche Übergangsriten werden in sogenannten Schwellenzeiten oder Übergangsphasen im Leben praktiziert. Beispielsweise von der Adoleszenz zum Erwachsenen, als Einweihung in neue Gesellschaftsrollen, in Krisenzeiten und Umbrüchen und in der Essenz um zu seiner Lebensvision (zurück)zufinden.
In der modernen Zeit wird dies als kraftvolles Ritual durchgeführt, welches als ganzheitlich entwicklungsfördernd und grundsätzlich nachhaltig stärkend erlebt wird, insbesondere bei

  • neuen Lebensabschnitten,
  • schwierigen Lebensphasen,
  • Neuorientierung,
  • um sich mit einem spezifischen Lebensbereich oder Thema auseinanderzusetzen und zu transformieren,
  • um seine eigenen Grenzen zu erweitern,
  • sowie bremsende Ängste aufzulösen und die eigene Heldenreise lebensstärkend zu erfahren.

Sinngemäss handelt es sich um eine Abenteuerreise ins Unbekannte. Diese Reise findet im äusseren und parallel dazu im inneren Erleben statt, mit wenig Möglichkeiten zur Ablenkung und Kompensation. Es ist eine sinnlich höchstintensive Erfahrung, welche tiefgreifend wirkt und oft erst später verstandesmässig erfasst werden kann (deshalb ist die Integration und Begleitung in den Alltag umso wichtiger). Es entsteht jeweils eine starke Rückverbindung mit seinem Wesenskern und seiner eigenen wilden Urnatur.

Ablauf

Vor der definitiven Anmeldung wird zuerst ein Vorgespräch durchgeführt, um zu eruieren, ob es für die Situation und den Menschen überhaupt geeignet ist oder ob allenfalls etwas anderes passender sein könnte.

Das Ritual hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende, wie in jeder Heldengeschichte. Somit geschieht zuerst das Loslassen/Abschied vom Bekannten – die eigentliche Schwellenzeit/Übergangszeit und Transformation – und die Integration mit dem Neuanfang/Neubeginn.

In der Vorbereitung vor Ort im Basislager geht es um das individuelle Thema, Instruktionen, seinen eigenen Platz für die Solozeit suchen und das Eintauchen in die Energie und die Sprache der Natur.

Im Kern bei der Solozeit geht es darum, fastend, alleine, mit Wasser, Schlafsack, und Plane, 4 Tage und 4 Nächte in der Wildnis zu verbringen. Es geht nicht um ein Survival-Training sondern um tiefe Selbsterkenntnis und die Reise in die Innenwelt. Die letzte Nacht wird möglichst wach verbracht um seine Grenzen des Erfahrungsraumes für seine Vision, Erkenntnis oder Botschaft aus der eigenen Essenz zusätzlich noch zu öffnen. Grenzerfahrungen, Bewährungsproben und Überwindungen auf der physischen Ebene bewirken auch im Inneren eine Bewegung. Auf der mythischen Ebene kämpft die Heldin/der Held mit dem inneren und äusseren Drachen. Ich nenne diesen Moment im Feuer stehen bleiben, verbrannt zu werden, um danach wie Phönix aus der Asche transformiert aufsteigen zu können. 

Es werden jedoch keine Erwartungen erfüllt, da die Magie dieses Schwellenrituals darin besteht, genau das anzunehmen was ist und sich zeigen will, denn es bleibt eine Reise als Held/in ins Unbekannte.

Die Integration zurück im Basislager nach der Solozeit beinhaltet das Teilen nach Bedarf der eigenen persönlichen Schwellenzeit und des Erlebten, spiegeln und wirken lassen, erden, tief verankern, essen, feiern, Gemeinschaft und Verbundenheit erleben, um Kraft für den Alltag daraus zu schöpfen.

Angebot

Wir bieten die Visionssuche momentan in zwei verschiedenen Varianten an.

  • Eine Kurzvariante (insb. auch für Jugendliche) von 3 resp. 4 Tagen: 1Tag Vorbereitung 24h oder 48h Solozeit und 1Tag Integration. Je nach Gruppengrösse sind verschiedene Durchführungsorte vorgesehen.
  • Die übliche Variante beinhaltet 2 Tage Vorbereitung, 4 Tage Solozeit und nochmals 2 Tage Integration und findet im Wallis in einer magisch wilden Urlandschaft der Schweiz statt.

Dieses Übergangsritual in der Wildnis hat enorme Transformationskraft und nach einigen eigenen Visionssuchen kann ich von Herzen nur ermutigen, diesen magischen und faszinierend bestärkenden Ritus in Mutter Natur selber zu erfahren. Für mich sind dies jeweils die Perlen meiner urwilden Kraft.

Gerne gebe ich dir Detailauskünfte über die nächsten Durchführungstermine im Wallis 2025 bekannt.